Kirchen in Kiens

Bauwerke aus einer früheren Zeit entdecken
Inneneinrichtung der Kirche Kiens | © HERB- Media vGmbH
Wandgemälde der Kirche Kiens | © HERB- media vGmbH
Events
Veranstaltungen und Attraktionen
Winterangebote
Dolomiti Springdays

Kirchen in Kiens

Orgel in der Kirche Kiens | © HERB- Media vGmbH

Pfarrei Kiens
Die Pfarrei Kiens gehört zu den ältesten des Pustertales. Während der Bauernkriege war sie häufig der Versammlungsort der Wiedertäufergruppen. Die Kiener Schützen zeichneten sich besonders in den Berg-Isel-Schlachten im Tiroler Freiheitskrieg aus. Schloß Ehrenburg diente im 12. Jahrhundert den Herren von Ehrenburg als Sitz. Die 1660 zu Grafen erhobenen Herren von Künigl sind nicht mehr Besitzer des Schlosses. Die Familie war eng mit dem letzten Deutschen Kaiser Wilhelm II. verwandt. Persönlichkeit: Kaspar Ignaz von Künigl - Fürstbischof von Brixen in der Zeit von 1702 bis 1747 und bedeutender Reformer der Diözese.

 

Pfarrkirche St. Petrus und Paulus in Kiens
Die Pfarrkirche St. Petrus und Paulus in Kiens wurde in den Jahren 1835 bis 1838 erbaut. Nur der Turm stammt noch aus dem 15. Jh. Bemerkenswert sind die Deckengemälde. 

 

Pfarrkirche St. Martin in Hofern
Bei der Pfarrkirche St. Martin in Hofern sind die Langhausmauern noch romanisch, Gewölbe, Chor und Turm wurden um 1473 errichtet. Im Inneren befindet sich ein Flügelaltar von 1520. 

 

Propsteikirche Mariä Himmelfahrt in Ehrenburg
Die Propsteikirche Mariä Himmelfahrt in Ehrenburg wurde zuerst 1370 erbaut. Der heutige Barockbau wurde von 1698 bis 1701 errichtet. Das Gnadenbild stammt von I. A. Mölck (1755). In der Gruftkapelle befinden sich die „Kornmuttergottes“ und andere interessante Bildwerke.

 

Pfarrkirche in St. Sigmund 
Die Pfarrkirche von St. Sigmund ist eine der schönsten Baudenkmäler Südtirols. 1363 erstmals erwähnt, wurde der heutige Bau 1449 bis 1489 errichtet. Der Hochaltar (1440) ist einer der ältesten und bedeutendsten Flügelaltäre Südtirols. 

 

Kirche „Unsere liebe Frau im Stöckl“ in St. Sigmund
Die Kirche „Unsere liebe Frau im Stöckl“, 1621 erbaut, wurde 1644 erweitert. 1680 erfolgte ein Neubau.